
Ein weiteres ereignisreiches Jahr liegt hinter uns, und es ist Zeit, auf die zahlreichen sportlichen und geselligen Erfolge und Erlebnisse zurückzublicken, die Teil unserer bald 125-jährigen Vereinsgeschichte sind.
Auch in diesem Jahr wurden wir mit sportlichen Erfolgen verwöhnt. Die Trainingseinheiten auf Matten, Sand, Tartanbahn und Rasen zeigen ihre Wirkung. Doch unser Erfolg erfordert weit mehr als nur Trainingsfleiss, Ausdauer und technische Perfektion. Jede:r von euch trägt entscheidend zu unserem gemeinsamen Erfolg bei. Wir brauchen engagierte Leiter:innen, die Woche für Woche kreative Turnstunden gestalten, Vorstandsmitglieder, die das Vereinsschiff sicher navigieren, und Kampf- und Wertungsrichter:innen, die uns die Teilnahme an Wettkämpfen ermöglichen. Ebenso sind es die vielen helfenden Hände, die mitdenken, anpacken und unterstützen. So bieten wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nicht nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, sondern schaffen auch Raum für Gemeinschaft und Freundschaften in einer sportlichen Atmosphäre.
Das kommende Jahr hält aufregende Höhepunkte für uns bereit, darunter das Eidgenössische Turnfest und unser 125-jähriges Vereinsjubiläum. Unser Jahreskalender für 2025 ist prall gefüllt mit Veranstaltungen, die wir gemeinsam organisieren werden – von den Togg. Gerätemeisterschaften über die grosse Turnshow bis hin zu unseren Jubiläumsaktivitäten. Dafür sind wir auch im Jubiläumsjahr auf jeden Einzelnen von euch angewiesen, und wir möchten uns bereits heute für euren unermüdlichen Einsatz und das Engagement bedanken, das ihr in den Turnverein Eschenbach steckt.
Euer Vorstand

Die Jugendriegen nahmen mit über 30 Teilnehmenden traditionell am UBS Kids Cup teil und gingen in Gossau SG auf Punktejagd. Am Ende reichte es für vier Teams für einen Podestplatz und damit die Qualifikation für den Halbfinal.

Die 124. Hauptversammlung ging mit einer Rekord-Beteiligung von 157 Anwesenden über die Bühne. Als Highlight wurde Erika Zugliani zum Ehrenmitglied ernannt.

Von den vier qualifizierten Eschenbacher Teams am UBS Kids Cup Halbfinal, konnte sich das U16-Team einen Platz auf dem Treppchen ergattern. Mit dem 3. Rang ist es das beste Resultat eines TV-Eschenbach Teams am Halbfinal seit mehreren Jahren.

Die Nationalturner starteten in Kaltbrunn mit 9 Turnenden und einigen Podestplätzen in die neue Wettkampfsaison.

Die Leichtathlet:innen der Aktiven und Jugend standen am ersten Mai-Wochenende an den STV Meisterschaften Pendelstafette im Einsatz. Mit insgesamt drei Meistertiteln und zwei weiteren Podestplätzen wurden die Schweizer Meisterschaften auch dieses Jahr erfolgreich beendet.

Erstmals organisiert der STV Eschenbach einen überregionalen Getu-Wettkampf. Von uns waren 56 Turnende am Start. Mit zwei TopTen-Plätzen und zwölf weitere Auszeichnungen konnte am ersten Wettkampf mit Heimvorteil eine gute Leistung erzielt werden. Auch als Organisator zeigten wir uns einmal mehr von unserer besten Seite.

Die Leichtathlet:innen traten mit einer Rekord-Delegation von drei Teams zur LMM-Qualifikation in Freienbach an. Das Senioren-Team und die Frauen, angeführt von Dania Behringer, die mit einem neuen Vereinsrekord im Vierkampf glänzte, sicherten sich jeweils den Sieg. Die Herren überzeugten mit mehreren persönlichen Bestleistungen und erreichten den guten 4. Rang.

43 Jugendliche kämpften am Mitte Mai um die begehrten Punkte an der UBS Kids Cup Vorausscheidung auf den heimischen Anlagen bei uns in Eschenbach und haben somit die Wettkampfsaison lanciert. Sie erreichten total 14 Podestplätze.

Die 44 Geräteturner:innen und 30 Leichtathlet:innen erreichten am diesjährigen SeeGaster-Cup in Kaltbrunn insgesamt 45 Auszeichnungen. In der abschliessenden Vereinstafette zeigten die Jugendlichen des TVE-Teams eindrucksvoll ihre Sprintqualitäten und holten sich den Sieg.

Der STV Eschenbach zeigte am Glarner Verbandsturntag am 25. Mai starke Leistungen. Die Jugend und die Aktivriege überzeugten mit beeindruckenden Programmen und Erfolgen in Leichtathletik, Gerätekombination und Gymnastik. Besonders hervorzuheben sind ein 1. Platz in der Pendelstafette, ein 2. Platz im 800m Lauf und ein 3. Platz im Weitsprung. Der Wettkampf diente als gelungene Vorbereitung für die Turnfeste.

Cedric Oberholzer zeigte an seinem ersten Zehnkampf einen starken Einstieg in die Wettkampfsaison und erreichte mit fünf persönlichen Bestleistungen und vier Limiten für die Einkampf-SM in den Disziplinen 100m, Diskus, Speer und 400m ein beeindruckendes Ergebnis. Trotz spürbarer Belastung am zweiten Wettkampftag erzielte er mit 5’810 Punkten den 7. Schlussrang in der Kategorie U18M und wurde mit dem begehrten Lorbeerkranz ausgezeichnet.

Ende Mai nahm die SportFit-Riege am 18. SportFit-Tag in Mörschwil teil. Die 35+ Delegation und die Seniorengruppe überzeugten in Disziplinen wie Schleuderball, Zielkugelstossen und dem Mini Gigathlon. Mit vier Podestplätzen war der Wettkampf ein Erfolg und bot wertvolle Erkenntnisse für die Turnfestvorbereitung.

Der Kinder-TV startete am Regionalturnfest GLZ in Mönchaltorf. Im einteiligen Vereinswettkampf Jugend haben sie mit ihrer Gerätekombi-Vorführung die Zürcher Konkurrenz auf die weiteren Plätze verwiesen und den Sieg nach Eschenbach geholt.

Die Einzelturner:innen zeigten bei den beiden Turnfesten in Kallnach und Benken beeindruckende Leistungen. In Kallnach sicherten sie sich drei Turnfestsiege, sieben weitere Podestplätze sowie zahlreiche Auszeichnungen.
Beim Turnfest in Benken übertrafen die Athlet:innen diese Erfolge gar noch mit vier Turnfestsiegen, sowie weiteren Podestplätzen und Auszeichnungen.

Die Aktivriege triumphierte am Seeländischen Turnfest in Kallnach mit einem neuen Vereinsrekord. Im 3-teiligen Vereinswettkampf erzielte das Team die herausragende Gesamtnote von 29.17, sicherte sich den Turnfestsieg und knackte erstmals die magische 29er Marke. Besonders beeindruckend waren die Höchstnoten 10.00 in den Disziplinen 800m Lauf, Sprint, Weitsprung und Fachtest.
Auch im 1-teiligen Wettkampf glänzten sie mit der Note 9.30 und dem 2. Rang.

Im Juni zeigten sieben Nationalturner bei den Schweizermeisterschaften in Sumiswald starke Leistungen. Besonders glänzte Janis Kühne, der sich den Titel des Vize-Schweizermeisters sicherte und damit den Höhepunkt des Wettkampfs markierte.

Die Aktivriege und die SportFit-Riege überzeugten beim Vereinswettkampf am St. Galler Kantonalturnfest in Benken. Mit starken Leistungen in der Pendelstafette (Note 10.00), dem Fachtest (Note 10.00) und weiteren Disziplinen erzielte die Aktivriege 28.85 Punkte und belegte Rang 5. Die SportFit-Riege holte sich mit einer Gesamtnote von 27.95 den Vize-Meistertitel. Auch die Gymastik der SportFit beeindruckte und erreichte im 1-teiligen Wettkampf den 2. Rang. Die erfolgreiche Saison wurde mit einem gemeinsamen Essen und viel Freude abgeschlossen.

Im August starteten 7 Turner an den Eidgenössischen Ringertagen in Brunnen, welche nur alle 3 Jahre stattfinden. Janis Kühne errang sensationell den Kategoriensieg.

Cedric Oberholzer erzielte bei seinem zweiten Zehnkampf erneut persönliche Bestleistungen im Diskus und Stabhochsprung, wobei er seine Bestmarke im Stabhochsprung um 50 cm verbesserte. Trotz schwieriger Wetterbedingungen am zweiten Wettkampftag, motivierte ihn der knappe Abstand zum 8. Rang im abschliessenden 1500m-Lauf zu einer neuen Bestzeit. Mit einer Gesamtpunktzahl von 5860 Punkten belegte Cedric den 8. Platz und schloss den Wettkampf erfolgreich ab.

Die Frauen unternahmen eine Turnfahrt in den Süden. Sie reisten von Eschenbach nach Lugano und weiter nach Capolago, um mit der ältesten Dampfeisenbahn der Schweiz, der Monte Generoso Bahn, auf den Monte Generoso zu fahren. Dort genossen sie ein Picknick mit spektakulärem Panoramablick und besichtigten das Bauwerk “Fiore di Pietra” von Mario Botta. Der Abend klang mit einem gemütlichen Essen in Lugano aus. Am zweiten Tag besichtigten sie das Quartier Gandria mit dem Schiff und wanderten anschliessend zurück nach Lugano, bevor sie die Heimreise antraten.

Unter Topbedingungen starteten 18 Teilnehmer:innen am LAMJU Final. Einige wuchsen über sich hinaus und erreichten zum Saisonabschluss persönliche Bestleistungen. Insgesamt erreichten sie 10 Auszeichnungen.

25 Turner:innen qualifizierten sich im Frühjahr für diese Kantonalen Meisterschaften. Besonders erfolgreich waren Lia Züger (K2) und Chanelle Brunner (K3), die jeweils den Vizemeistertitel in ihren Kategorien errangen. Insgesamt konnten neben den zwei Silbermedaillen auch sieben Auszeichnungen erzielt werden, darunter für Laura Ruprecht, Joëlle Senn, Julian Guhl, Milia Roth, Julia Rüedi, Lea Boos und Stefanie Dietziker. Damit wurde das beste Gesamtresultat seit 2001 erzielt.

Nach der Sommerpause fand der FamilyDay statt, bei dem sich die gesamte Turnerschar mit ihren Familien zu olympischen Spielen und einem Grillplausch traf. 11 Teams kämpften bei herrlichem Spätsommerwetter in Disziplinen wie Speerwerfen, Diskus, Gewichtheben, Segeln, Tischtennis, Golf und Hockey um den Sieg. Nach einer Erholungspause gab es eine spannende Stafette. Dann folgte ein Showblock mit zwei Vorführungen des KITV am Schulstufenbarren. Anschliessend gab es für die Kinder Hamburger und für die Erwachsenen einen Grillplausch.

56 Jugendliche aus den Riegen Jugend TV, Kinder TV, und LA-Nachwuchs bestritten den 3-teiligen Wettkampf im Vereinsturnen in der ersten Stärkeklasse. Trotz des sehr kalten Wetters konnten sehr gute Leistungen erreicht werden. Einige Athelten:innen erreichten gar persönliche Bestleistungen. In der Schlussabrechnung gab es den 3. Rang mit 27.77 Punkten.

Ende September traten 16 Teams bei der 5. Kegelvölk Trophy gegeneinander an. Nach spannenden Vorrunden kämpften der TV Gommiswald und die Aktiven Eschi im Finale um den Sieg. Vor zahlreichen Zuschauern konnte der STV Eschenbach nach fünf Jahren endlich den Sieg erringen, der TV Gommiswald belegte den 2. und der TV Oberhelfenschwil den 3. Platz.

Beim diesjährigen Schlosslauf waren wir mit fünf Teams am Start – so viele wie nie zuvor. Bei perfekten Bedingungen nahmen 15 Aktive an der Teamrun-Disziplin teil. In einem spannenden Rennen holte das Team Lorena Müller, Cornel Forster und Mario Bächtiger den Sieg zurück nach Eschenbach, nachdem man sich im Vorjahr geschlagen geben musste. Das zweite Team mit Dania Behringer, Aurel Niederberger und Patrick Bächtiger sicherte sich den zweiten Platz. In der U12 erlief sich Enya Spiegelberg den 11. Rang.

Unsere Teams erzielten am Toggenburger Spieltag herausragende Ergebnisse. Die Herren belegten im Unihockey den 2. Platz, während die Jugend in Völkerball und Unihockey mehrere Podestplätze sicherte. Die Volleyball-Riege erreichte den 3. Platz und die SportFit-Riege landete ebenfalls auf dem 3. Platz im 3-Spiel-Turnier. Insgesamt war es ein äusserst erfolgreiches Wochenende – sowohl sportlich als auch organisatorisch, und wir präsentierten uns einmal mehr als Gastgeber von unserer besten Seite.

Nach zwei Jahren traf sich die Getu-Familie zum zehnten Mal zu einem Brunch mit unterhaltsamem Rahmen- und Showprogramm. Über 350 Teilnehmende, darunter Angehörige, Gäste, Sponsoren, Leiter:innen und Turnende, genossen das reichhaltige Buffet. Höhepunkte des Tages waren ein Flickflack-Wettbewerb zur Finanzierung neuer GetuDress und das beeindruckende Showprogramm, das ein vielseitiges Geräteturnen präsentierte. Der Anlass endete mit der Ehrung der GetuBest und einem Dank an alle Helfenden.